Theater

Wir gehen zusammen ins Theater
Das Stadttheater Mönchengladbach-Krefeld bietet eine Fülle an Veranstaltungen aus Schauspiel, Ballett und Musiktheater an. Spannend ist für uns immer der Moment, wenn das Programm vorliegt und sich die magische Welt des Theaterbetriebs vor uns aufblättert. Wir, eine Gruppe von ca. 10 Personen, treffen uns dann und suchen im monatlichen Rhythmus Stücke und Termine aus. Diese Auswahl machen wir öffentlich über unsere Homepage oder bei den monatlichen Netzwerktreffen. Jeder, der Interesse hat, ist herzlich eingeladen, mitzukommen. Nach der Vorstellung gehen wir noch zusammen in die Theaterbar, reden über das Stück oder über alles andere.
Wenn Sie Interesse haben mitzukommen, melden Sie sich bitte über unsere Kontaktdaten an. Das Stadttheater gewährt uns einen Gruppenbonus ab 15 Personen. Ansonsten zahlen wir den jeweils gültigen Preis für die entsprechenden Sitzplätze. Genauere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung.
Hier die ausgewählten Aufführungen von September bis Dezember 2023
- Aida – Der 5. Akt (Kammeroper im Bunker Güdderath)
Samstag, 23.09.23 um 20.00 Uhr
Inhalt: Verdis Oper endet damit, dass Radames (ägyptischer Feldherr) des Hochverrats beschuldigt wird und unter einem Tempel lebendig eingemauert wird. Seine Geliebte Aida (Tochter des äthiopischen Königs, mit dem Ägypten im Krieg steht, sie lebt als Sklavin am ägyptischen Pharaonenpalast) hat sich heimlich in die Gruft geschlichen und will sein Los mit ihm teilen.
Was dann passiert ist Inhalt des 5. Akts. Wie verhalten sich die Liebenden in den letzten Stunden ihres Lebens? Gelingt es ihnen, als liebendes Paar zu sterben oder hassen sie sich und gehen aufeinander los? Wie gelingt es Menschen, in einer ausweglosen Situation, angesichts des Todes, ihre Würde zu bewahren?
Den deutschen Komponisten Stefan Heucke beschäftigte diese Frage schon lange. Als Auftragsarbeit für das Stadttheater Krefeld/Mönchengladbach hat er nun eine 70 minütige Kammeroper geschrieben.
Der Bunker Güdderath ist ein perfekter Uraufführungsort. Begrenzte Sitzplätze. - Oper: Madame Butterfly (Musik von Giacomo Puccini/Japanische Tragödie in 3 Akten)
Mittwoch, 18.10.23 um 19.30 Uhr
Wie kann man im Jahr 2023 die Geschichte einer 15-jährigen Geisha erzählen, die an der Arroganz einer westlichen und patriarchalen Welt und an ihren unerfüllten Hoffnungen zugrunde geht. Das Regie-Duo transferiert die Geschichte in unsere heutige Zeit, sodass eine neue, packende und aufgeklärte Art von zeitgenössischem Musiktheater entsteht. - Ballett: Seide – Band – Bandoneon
Sonntag, 05.11.23 um 18.00 Uhr
Anlässlich des 650-jährigen Jubiläums der Stadt Krefeld kreierte Robert North sein neues Ballett über eine Besonderheit der Region: die Entwicklung des Bandoneons.
Der Namensgeber und Erfinder dieses Instruments ist Heinrich Band. Er stammt aus einer musikliebenden Seidenweberfamilie und träumt um 1850 davon, ein erschwingliches, einfach erlernbares Instrument für die breite Öffentlichkeit zu entwickeln. Am Niederrhein hatte das Bandoneon zwar Erfolg, aber Ruhm erlangte es erst in Argentinien als Instrument für die Tangomusik. - Schauspiel: Stolz und Vorurteil* oder so - (Englische Komödie nach Jane Austen)
Freitag, 24.11.23 um 19.30 Uhr
Vorlage ist der Jane Austen Roman-Klassiker von 1813. Fünf Dienstmädchen treten aus ihrer dienenden, unsichtbaren Rolle heraus und schauen aus ihrer Sicht auf ihre Herrschaften und schlüpfen in deren Rollen. Popsongs der letzten Jahrzehnte begleiten die Handlung. - Oper: Die Perlenfischer (Musik nach Georges Bizet)
Sonntag, 10.12.23 um 18.00 Uhr
Inhaltlich geht es um eine unglückliche Dreiecks-Beziehung zwischen dem Oberhaupt der Perlenfischer, der Tempelpriesterin und einem Jäger. Verortet ist die Handlung im fernen Sri Lanka (damals noch Ceylon).
Auf grandiose Weise gelingt es Bizet, mit seiner Musik eine exotische Atmosphäre zu zeichnen, dramatische Situationen zu gestalten und die Protagonisten individuell zu charakterisieren. Der Chor gestaltet mit. Gesungen wird in französischer Sprache/mit deutschen Über-titeln.
Anmeldung über netzwick@gmx.de oder Tel. 02166 - 399 93 06 oder über das Kontaktformular.
Auf einen Blick
Voraussetzung
Interesse an Theaterbesuchen
Treffpunkt
Gemeindezentrum
Denhardstr. 21
Erdgeschoss (EB-Raum)
Ansprechpartner
55 plus Netzwerk Wickrath
02166 54976
info@netzwerk-wickrath.de