16. Treffen unserer Foto­grup­pe

Kloster Kamp

   05. Mai 2024

Bei bedecktem Himmel machten sich am ersten Maisonntag drei Unentwegte auf den Weg nach Kamp-Lintfort. Bei Krefeld leichter Nieselregen – das war aber glück­li­cher­wei­se nur eine Mo­ment­auf­nah­me. Unser Ziel: Kloster Kamp. Dies ist eine ehemalige Abtei, diese wurde 1123 als Zisterzienserkloster gegründet und war das erste im damaligen deutsch­spra­chi­gen Raum. Die Klos­ter­an­la­ge liegt auf einem Hügel, an den sich über einige Trep­pen­stu­fen eine sehr se­hens­wer­te Gar­ten­an­lage an­schließt. Seit 2003 ist im Kloster ein Geistliches und Kulturelles Zentrum ein­ge­richtet.

Wir starteten auf dem oberen Parkplatz (kostenfrei!) und hatten nach wenigen Metern den fantastischen Blick auf die Gar­ten­anl­age. Mit jedem Schritt zeigten sich neue Perspektiven und die Spei­cher­kar­ten füllten sich schnell. Nach einem kurzen Ausflug in den be­nach­bar­ten Alten Garten (angelegt als Blumen- und Nutzgarten) ließ sich die Sonne blicken und wir wandten uns wieder der ein­drucks­vol­len Gartenanlage mit den un­ter­schied­lich angelegten Terrassen zu.

Bevor wir uns auf den Rückweg nach Mönchengladbach machten, bauten wir noch einen kleinen Abstecher zum Zechenpark, der aus Industrie und "Maloche" entstanden ist und mit der Lan­des­gar­ten­schau 2020 zu einem Naherholungsgebiet mitten in Kamp-Lintfort wurde.

Es entstanden wieder viele viele Fotos, von denen hier nur eine kleine Auswahl zu sehen ist. Jeder nutzte wieder seine Sichtweise und Gestaltungsideen und es entstanden wieder eindrucksvolle Bilder.
Kloster Kamp – ein Ziel, das sich auch ohne Kamera lohnt. Gas­tro­no­mie ist vor Ort gegeben.

Beim nächsten Mal geht es am 16. Juni zum Kaisergarten in Oberhausen – einer grünen Oase mitten im Ruhrgebiet (un­weit des CentrO) mit dem Schloss Ober­hau­sen, einem kostenfrei zu­gäng­li­chen kleinen Tierpark und der Rehberger Brücke.

Arne Peters

Bildergalerie

Hinweis: Mit einem 'Klick' vergrößert sich das Bild!