Zons
Besuch der historischen Stadt Zons
18. Oktober 2019
Gute Laune trotz Dauerregen und anderer Ärgernisse
Diesmal hat die Glücksfee es leider nicht gut mit uns gemeint, denn der Regen strömte nahezu unaufhörlich, und auch der Termin zur Stadtführung mit anschließendem 3-Gang-Menü drohte plötzlich zu scheitern.
Doch Dank eines beherztes Eingreifens, des Neu-Organisierens eines kompletten Mittagessens und des spontanen Einsatzes eines Stadtführers, der mit dem Wissen von über 30jähriger Tätigkeit glänzen konnte, wurde der Ausflug schlussendlich doch noch gerettet.
Wir erfuhren manch Interessantes über die mittelalterliche Zollfeste mit der vollständig erhaltenen Stadtmauer samt Türmen, den ständig wechselnden Verlauf des Rheins und die notwendigen Deichanlagen, das befremdliche und überängstliche Gebahren des Gründers Erzbischofs Friedrich III. von Saarwerden und seine hermetisch abgeriegelte Burg Friedestrom sowie die Unbillen durch Hochwasser und Feuer, die den kleinen Ort in der Vergangenheit mehrfach erschütterten.
Nach den anfänglichen Schwierigkeiten gestaltete sich das Mittagessen in der pittoresken Schloss-Destille als lecker und mehr als üppig.
Wer mochte, konnte danach, in dem nun aufklarenden Wetter, ein wenig über den Deich spazieren, das sehenswerte Museum aufsuchen oder sich direkt am Ufer des Rheins die frische Brise um die Nase wehen lassen.
So endete unser Ausflug nach Zons, und manch einer beschloss, dem netten Örtchen zu einem trockeneren Zeitpunkt erneut einen Besuch abzustatten.
Claudia Eißing